TRAININGS PLAN - HAIFLOSSE
1.2 – Armzug
EIN | |||
---|---|---|---|
200 | | | BEL | |
4 | x | 25 | ZW AZ |
300 |
NEU / TÜ | |||
---|---|---|---|
4 | x | 25 25 | KR 1A S F |
200 | 1535 | S FKR AB | |
300 |
ÜBEN | |||
---|---|---|---|
100 | 25 25 | BR BEIBR G | |
100 | 2525 | RÜ BEIRÜ G | |
200 |
AUS | |||
---|---|---|---|
200 | BEL | ||
200 GES: 1000 |
TECHNISCHE ÜBUNGEN
ZW AZ - Zweiarmiger Armzug
Aus der Gleitposition mit beiden Armen einen imaginären Baumstamm unter sich durchdrücken. Zug bis zur Schulterebene, Druck bis zum Oberschenkel. Hände unter Wasser zurück nach vorne bringen.
KR 1A - Kraul einarmig
Nur mit einem Arm kraulschwimmen. Den inaktiven Arm ausgestreckt nach vorne halten.
KR AB - Kraul Abschlag
Während der eine Arm einen vollständigen Armzug ausführt, bleibt der andere Arm so lange nach vorne ausgestreckt im Wasser liegen, bis die Hand des aktiven Arms am ruhigen Arm.
S F - Superfrau
Kraulbeinschlag in Seitenlage, wobei der untere Arm in Schwimmrichtung ausgestreckt ist und der ruhige Arm am Körper anliegt. Eine stabile Seitenlage durch Spannung in der Körpermitte halten. Auf Kopfposition achten (Schläfe liegt im Wasser).